Beruflicher Anwendungsbereich
Die Ausbildung im Institut inBalance qualifiziert Sie zur Leitung für Tai Chi-Gruppen- und Einzelarbeit. Sie können mit Ihrer Qualifikation sowohl in Sportvereinen, Volkshochschulen, Firmen, Universitäten, für Krankenkassen, in Kliniken, Seniorenwohnanlagen (institutionalisierter Bereich) oder im freien Bereich für unabhängige Gruppen - eventuell auf dem Weg zu einer eigenen Tai Chi-Schule - tätig werden.
Abschluss
Nach der erfolgten Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat des Instituts inBalance, dass die Inhalte und den Umfang des Ausbildungsgangs bezeichnet und die erfolgreiche Teilnahme bescheinigt. Der Ausbildungsgang und das Zertifikat sind anerkannt vom Deutschen Dachverband für Taijiquan und Qigong/DDQT
1. Stufe: Tai Chi-Kursleiter*in
Sie sind berechtigt, fortlaufende Wochenkurse und Wochenendseminare in Tai Chi zu leiten. Sie können den Teilnehmern/-innen den Ablauf einer Form vermitteln und in eine Partnerform einführen.
2. Stufe: Tai Chi-Lehrer*in und Kursleiter*in Prävention (ZPP-Richtlinien)
Sie sind berechtigt, fortlaufende Wochenkurse, Präventionskurse, Wochenend- und Wochenseminare in Tai Chi zu leiten. Sie können den Teilnehmenden den Ablauf einer Form vermitteln und Formkorrekturen vornehmen. Sie können die Grundlagen von Partnerformen vermitteln. Sie können unter der Gesamtverantwortung eines Ausbilders oder einer Ausbilderin, an der Ausbildung von Kursleiter*innen und Lehrer*innen mitarbeiten.